Android Lollipop – So bekommt ihr das Update schon jetzt auf euer Nexus 4, 5 oder 7
Demnächst ist es so weit. Die komplette Nexus Reihe erhält das Update auf Android Lollipop. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, könnt ihr jetzt schon in den Genuss von Android Lollipop kommen. Voraussetzung dafür sind ein Nexus 4, 5, oder 7, ein PC mit Windows und ein wenig Experimentierfreude.
Achtung. Beim rooten von Smartphones und flashen von ROMs verliert euer Gerät jeglichen Garantieanspruch und es könnte beschädigt werden. Alle Aktionen erfolgen auf eigene Gefahr und geekSTR.de haftet nicht für defekte Geräte. Bisher kam es bei mir noch nie zu einem Defekt, die Möglichkeit besteht dennoch.
Bevor ihr startet, braucht ihr folgendes:
- Unified Android Toolkit (Bitte downloaden und installieren)
- Android 5.0 Lollipop Preview Beta 10 für das Nexus 4
oder
- Android L Developer Preview für Nexus 5 und Nexus 7
Schritt 1: Vorbereitungen und Einstellungen
Warnung, bei diesem Schritt gehen alle Daten auf dem Smartphone verloren. Unbedingt eine Sicherung/ ein Backup aller wichtigen Dateien anlegen.
Zunächst startet ihr mal das Unified Android Toolkit und wählt euer Gerät aus. Ich gebe in meinem Fall “02” für das Nexus 4 ein. Danach einfach “Enter” drücken.
Jetzt müsst ihr die aktuell laufende Android Version auswählen. Ich habe Android 4.4.4 KitKat auf meinem Nexus 4 und wähle deshalb Nummer “19”.
Nun kommt ihr ins sogenannte Main Menü und könnt auswählen, was ihr machen wollt. Hier ist es möglich Backups zu erstellen, den Bootloader zu unlocken, das Gerät zu rooten oder auch das Factory Image wiederherzustellen. Um Android Lollipop installieren zu können, wählen wir Schritt “8”. Damit werden alle notwendigen Schritte ausgeführt. Der Bootloader wird entsperrt, das Gerät gerootet und ein Custom Recovery installiert.
Als nächstes müsst ihr wählen welche Superuser App und welches Custom Recovery ihr installiert haben möchtet. Hier ist es eigentlich egal welche ihr nehmt. Ich habe mich für SuperSU entschieden, da dies vom Toolkit empfohlen wird. Als Custom Recovery empfehle ich euch Clockworkmod Recovery, da dies viel übersichtlicher gestaltet ist als die anderen Custom Recoverys.
Schritt 2: Bootloader entsperren
Jetzt wird der Status des Bootloaders auf UNLOCK geändert. Dazu fordert euch das Toolkit auf den Unlock am Smartphone selbst zu bestätigen.
Am Smartphone sollte nun der unten angezeigte Bildschirm zu sehen sein. Navigieren könnt ihr mit den Lautstärkewippe, bestätigt wird mit dem Power Button. Jetzt wählt ihr “Yes” aus und bestätigt.
Schritt 3: USB Debugging Aktivieren
Nun bootet euer Smartphone zurück in Android. Jetzt müsst ihr wieder auf dem Gerät aktiv werden, da die Konsole darauf wartet, das auf dem Nexus 4 das USB Debugging aktiviert wird.
USB Debugging könnt ihr ganz einfach in den Einstellungen -> Entwickleroption -> USB Debugging aktivieren. Anschließend müsst ihr erlauben, dass der PC Zugriff über USB Debugging erhält. Dann kann das Toolkit weiterlaufen.
Schritt 4: Root Access und Custom Recovery
Bei diesem Schritt könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und zuschauen. Das Toolkit erledigt alles von selbst (siehe Bilder). Es ist keine Nutzereingabe erforderlich.
Schritt 5: ROM flashen
Nach dem wir nun das Gerät schon gerootet, den Bootloader unlocked und ein Custom Recovery aufgespielt haben, muss nun nur noch die .zip ROM geflasht werden. Dazu müsst ihr die Zip Datei zunächst auf euer Smartphone kopieren.
Jetzt ist die Arbeit am PC erledigt und ihr vollzieht das ROM flashen nun am Handy. Dazu müsst ihr in den Recovery Modus. Dorthin gelangt ihr, in dem ihr bei ausgeschaltetem Gerät die Leiser Taste und den Power Button gleichzeitig lange drückt. Bis ihr das folgende seht:
Navigiert wird wieder über die Hardware Tasten. Im Recovery wählt ihr dann “install zip”.
Dann “choose zip from /sdcard”.
Als nächstes wählt ihr euer Image aus, welches ihr vorhin auf das Smartphone kopiert habt.
So sieht es aus, wenn ein Nexus 4 die Lollipop Datei installiert. Das kann auch ein paar Minuten dauern. Keine Panik.
Jetzt müsst ihr noch einmal “wipe data/factory reset” wählen.
Und anschließend noch “wipe cache partition”.
Die ganz Gründlichen können noch im Advanced Menu “wipe dalvik cache” ausführen.
Anschließend wählt ihr “reboot system now”. Jetzt bootet das Gerät in Android Lollipop. Das kann beim ersten Mal bis zu 10 Minuten dauern. Bitte diese Zeit auf jeden Fall abwarten. Anschließend landet ihr auf dem Start Screen von Android 5.0 Lollipop.
Herzlichen Glückwunsch. Euer Nexus 4,5 oder 7 läuft ab sofort mit Android Lollipop.
Wie fandet ihr dieses Tutorial? Wollt ihr mehr Beiträge wie diesen? Themenvorschläge gerne in die Kommentar.
Mittlerweile ist auch die B11 draußen:)
Cool. Danke. Hast du mir einen Link?
https://www.androidfilehost.com/?fid=95747613655048483
Aber seit dem spinnt bei mir der Akku (dirty flash, Android OS zieht so viel, das Handy nicht mit Laden nach kommt :’D). Ich flashe jetzt nochmal drüber, ansonsten gehe ich zurück zu B10..
Ich werds mir auch mal anschauen. Vielen Dank!