Tutorial: Factory Image installieren
Die Factory Images nahezu aller Nexus Geräte wurden mittlerweile veröffentlicht. In diesem Tutorial wollen wir euch zeigen, wie man sich Android 5.0 Lollipop schon jetzt installieren oder sein Nexus im Falle eines Notfalls auf den Werkzustand zurücksetzen kann.
Zu Beginn möchten wir euch natürlich auf die Risiken dieses Vorgangs hinweisen:
- Lest die Anleitung bitte vor dem Flashen des Factory Images ganz durch.
- Bei installieren eines Factory Images wird der Bootloader geöffnet. Dieser kann zwar später wieder geschlossen werden, trotzdem wird dabei das Gerät auf Systemebene verändert. Obwohl beim Flashen nicht viel passieren kann, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass ihr euer Gerät beschädigt. Weder wir noch der Hersteller eures Smartphones übernehmen die Risiken und die Verantwortung für eventuelle Schäden, sondern ihr als Gerätebesitzer.
- Das Gerät wird auf den Werkzustand zurückgesetzt, d.h. alle Daten gehen verloren. Macht daher davor bitte ein Backup eurer persönlichen Daten wie Bilder usw.
Vorbereitung:
Zum Starten benötigen wir drei Tools. Zum einen ADB und Fastboot und zum anderen das Factory Image. Windows Benutzer müssen sich zusätzlich die Treiber für ihr Smartphone herunterladen.
ADB und Fastboot werden zur Kommunikation des PCs mit dem Smartphone benötigt. Um sicherzustellen, dass ihr die neuste Version besitzt, ladet ihr euch das Android SDK herunter. Nachdem ihr die Datei entpackt habt, navigiert ihr in den Unterordner sdk/platform-tools. Hier kopiert ihr euch die beiden Dateien ADB und Fastboot auf euren Desktop.
Als nächstes ladet ihr eurer passendes Factory Image herunter. Achtet darauf, dass ihr euch wirklich das passende Image für euer Gerät herunterladet, da sich die Treiber von Gerät zu Gerät unterscheiden. Entpackt nun die heruntergeladene Datei mit einem Programm wie 7-Zip und kopiert nun ADB und Fastboot in den Ordner.
Ihr solltet nun folgende Dateien in einem Ordner haben:
- ADB
- bootloader-*.img
- fastboot
- flash-all.bat
- flash-all.sh
- flash-base.sh
- image-*.zip
- radio-*.img
Die Images der Nexus Geräte ohne verbaute Mobilfunktechnik (z.b. Nexus 7 Wifi) enthalten kein radio-*.img.
Bevor es losgehen kann, muss man auf dem Smartphone die Entwickleroptionen aktivieren. Hierfür scrollt man in den Einstellungen ganz herunter und klickt unter Über das Telefon mehrmals auf Build-Nummer. In den Einstellungen sollte nun der Punkt Entwickleroptionen zu finden sein. Hier aktiviert man das USB-Debugging. Schließt man das Smartphone nun an den PC an, muss man den Zugriff zuerst am Smartphone bestätigen.
Es geht los:
Um mit dem Flashen des Factory Images zu beginnen, schließen wir das Smartphone am PC an (Zugriff bestätigen) und öffnen das Terminal auf einem Mac oder die Konsole in Windows. Über die Konsole müssen wir nun erst in den Ordner navigieren, in dem unser ADB, Fastboot und die Dateien des Images liegen. Hierfür tippen wir “cd” (ohne Anführungszeichen) gefolgt von dem Pfad des Ordners in die Konsole ein und bestätigen mit Enter. Um den Pfad des Ordners nicht eingeben zu müssen, kann man den Ordner auch einfach in das Fenster ziehen.
Nun können wir die ADB und Fastboot Befehle ausführen, ohne jedes mal den Pfad von ADB oder Fastboot angeben zu müssen. Mac Nutzer setzen bitte vor jeden Befehl ein “./”.
Mit unserem ersten Befehl testen wir, ob das Nexus Gerät bereits für unsere Befehle empfänglich ist. Hier für tippen wir
adb devices (Mac: ./adb devices)
in die Konsole ein. Es sollte nun eine Seriennummer erscheinen. Wenn der Test positiv ist, schicken wir das Gerät in den Bootloader:
adb reboot-bootloader
Ist der Bootloader eures Nexus noch nicht entsperrt, holen wir dies mit folgendem Befehl nach:
fastboot oem unlock
Dabei folgt ihr einfach den Befehlen auf dem Bildschirm. Nun tippen wir nacheinander folgende Befehle in die Konsole ein und bestätigen jeden mit Enter. Das Sternchen (*) ersetzen wir selbstverständlich mit dem richtigen Dateinamen in eurem Ordner.
fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata
fastboot flash bootloader bootloader-*.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash radio radio-*.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot -w update image-*.zip
Die Ausführung des letzten Befehls dauert etwas länger. Danach startet das Gerät selbstständig. Der erste Start dauert gewöhnlich sehr lang, danach begrüßt euch eurer Gerät jedoch mit dem Einrichtungsbildschirm.
Wer nach dem Flashen den Bootloader wieder geschlossen haben möchte, wiederholt alle Schritte bis zum Befehl adb reboot-bootloader und tippt dann fastboot oem lock in die Konsole ein.
Bei Fragen zum Tutorial ab in die Kommentare damit!
1 Antwort
[…] Tutorial: Factory Image installieren […]